 |
|
|
|
|
|
|
Vom Bahnhof Semmering führt der Weg entlang des Bahnkörpers,
vorbei an Aussichtspunkten mit dem großartigem Panoramablicken
auf den interessanten Teil des Gesamtbauwerkes bis zum Bahnhof Breitenstein
(9 km), Klamm (15 km), Payerbach (21 km) oder Gloggnitz (23 km). So
kann jeder Wanderer individuell seine Route zusammenstellen und von
einem der Bahnhöfe mit dem Zug wieder an den Ausgangspunkt zurückkehren.
Ein besonderes Erlebnis sind die vielen unvergleichbaren Aussichtspunkte
sowohl auf die Bahntrasse als auch auf die wunderschöne Landschaft
des Semmeringgebietes. Am Bahnhof Semmering erfährt man im neuen
Informationszentrum alles Wissenswerte über das Weltkulturerbe
Semmeringbahn und umgebende Landschaft.
Mit dem steirischen Bahnwanderweg entsteht ein Wandererlebnis für
die ganze Familie. Der steirische Semmeringbahnwanderweg wird als
Themenwanderweg geführt - Peter Rosegger begleitet den Wanderer
und trifft dabei bedeutende Zeitgenossen. Auf dem Weg eröffnet
sich einem eine kleine, informative Kulturgeschichte des steirischen
Semmerings.
Der Weg ist rund 17 km lang und führt direkt vom Bahnhof Semmering
(Anschluss an den Bahnwanderweg auf niederösterreichischer Seite)
auf die Hochstraße, die alte Reichsstraße entlang, durch
Wälder und Wiesen von Steinhaus (Ortskern) und Spital am Semmering
(Pfarrkirche, Bahnhof, Zatzka Villen, Grautschenhof, Edlach) und über
den Kulturbahnhof zum Bahnhof Mürzzuschlag.
Entlang des Weges sorgen typisch steirische Gastwirte für das
leibliche Wohl der Wanderer. Mit dem neuen steirischen Bahnwanderweg
können Sie nun von Gloggnitz bis Mürzzuschlag die Semmeringbahn
"auf Schusters Rappen" hautnah erleben.
Hundebesitzer werden darauf hingewiesen,
dass Hunde am gesamten Weg an der Leine zu führen sind!
Wintersperre von November bis April.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Tourismusbüro Semmering,
Telefon +43 (0) 2664 20025, tourismus@semmering.gv.at
Infofolder
zu den Bahnwanderwegen Herunterladen ->
|
 |
|
Begleiten Sie Carl Ritter von Ghega, den Erbauer der Semmeringbahn, und hören Sie seine Erzählungen von anno dazumal. An insgesamt 20 Standorten entlang des Weges bietet die AUDIO TOUR Einblicke in die Geschichte des Bahnbaus.
Und so geht´s:
1. QR-Code Reader auf Ihr Smartphone laden
2. Symbol “QR-Code Reader“ auf dem Handy
anklicken
3. Bildschirm des Handys auf den QR-Code
der Info-Tafel richten
4. Angezeigten Link öffnen
5. Hineinhören, was Ghega erzählt (ca. 2min)
|
|
|
 |
|
|
|