|
 |
|
|
Unter dieser Bezeichnung fuhr ein Dampfsonderzug - gezogen von der 310.23 - von Wien-Süd nach Mürzzuschlag und retour.
Auf Grund der Auslastung des Zuges war es notwendig, die 1044.40 hinter der Dampflok einzureihen.
.
Am 14.12.2007 fand im Rahmen einer kleinen Feier die Übergabe der 1042 05 an das Südbahnmuseum Mürzzuschlag statt. Die Lok wurde in den Rundlokschuppen überstellt.
Die 1042.05 wurde am 21. Juni 1963 von den ÖBB übernommen und kam auf der neu elektrifizierten Südbahn von Wien über den Semmering bis nach Graz und Villach zum Einsatz Sie beförderte Schnellzüge im internationalen Verkehr oder schwere Güterzüge. Wegen ihrer guten Kurvengängigkeit wurde sie von Beginn an am Semmering eingesetzt. Schon am 7. April 1964 erfolgte die Überstellung nach Mürzzuschlag als Zugleitungslok.
Ab Herbst desselben Jahres war sie in Knittelfeld stationiert und wurde auch weiterhin im gesamten Südbahnbereich eingesetzt. Nach knapp 4,4 Mio. km - das sind ca. 110 Mal um die Erde - wurde sie Ende 2006 abgestellt.
Am 10.06.2007 gab es am Bahnhof Mürzzuschlag ein Heizhausfest. Es wurde auch die Ausstellung im neu adaptierten "Rundlokschuppen" eröffnet. Dieser Beitrag enthält Bilder von der Zuführung der drei RailJet-Lokomotiven (Erich und Jörg Kodym), der Zufahrt des Dampfsonderzuges aus Graz (Erich Nährer), vom Heizhausfest (Ismael Sailer) und von der Rückfahrt der RailJets. (Erich Kodym und Erich Nährer)
Neben einem Sonderzug nach Knittelfeld fuhr am 17.05.2007 auch ein Dampfsonderzug nach Graz.
Einträge 56 bis 60 von insgesamt 75 Einträgen | Seiten: << < 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 | weiter ->
Bilder und Nutzungsrechte bei Jörg Kodym, Erich
Kodym und Ismael Sailer.
Veröffentlichung bzw. gewerbliche Nutzung und/oder öffentliche
Vorführung sind nur mit schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaber
erlaubt. |
|
|
|
 |