|
 |
|
|
Am 12.10.2013 fuhr ein Sonderzug, welcher von der "Jubilarin" 1041.15 gezogen und aus zweiachsigen Spantenwagen gebildet wurde, von Wien-Meidling über den Semmering nach Mürzzuschlag.
Der Tag des Denkmals, die einzige Großveranstaltung für materielles Kulturerbe in Österreich, fand am 29. September statt.
Der heurige Themenschwerpunkt war „aus Stein?“, organisiert vom Bundesdenkmalamt in Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern. Das SÜDBAHN Museum nahm bereits zum zweiten Mal daran teil. Das Museum war an diesem Tag gratis zu besuchen. Schautafeln gaben Einblicke in die Steinarchitektur des UNESCO Welterbes Semmeringbahn. Auf die Kinder wartete eine Bastelstation. Highlight war ein Impulsvortrag im SÜDBAHN Museum mit anschließender Exkursion zur Baustelle des Semmeringbasistunnels. Die Führung lief unter dem Motto „Das Brüderpaar - Von der Vergangenheit gemeinsam in die Zukunft“, begann mit einem Impulsvortrag und führte während einer Busfahrt zu den schönsten Streckenstücken des Weltkulturerbes Semmeringbahn nach Gloggnitz zur Großbaustelle des "Semmeringbasistunnel".
Für Rückfragen steht Ihnen Museumleiterin Mag.a Kerstin Ogris 0664/9108201 sehr gerne zur Verfügung.
Die 1042.23 brachte am 07.09.2013 eine Hochzeitsgesellschaft auf den Semmering. Die standesamtliche Trauung fand vor dem Ghega-Denkmal am Bahnhof Semmering statt.
Zum "Welterbefest" nach Payerbach kamen auch die 109.13 und 1040.01 mit einem Sonderzug aus Wien. Der Sonderzug fuhr nach einem Aufenthalt beim Fest weiter nach Kapfenberg und zurück nach Wien.
Am 15.07.2013 wurden mit einem Elektrotriebwagen der Type FLIRT der Firma Stadler (Schweiz) am Semmering zwischen Gloggnitz und Mürzzuschlag durchgeführt. Die folgenden Bilder zeigen den Triebwagen von Gloggnitz in Richtung Mürzzuschlag aufgenommen.
Einträge 21 bis 25 von insgesamt 75 Einträgen | Seiten: 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 | weiter ->
Bilder und Nutzungsrechte bei Jörg Kodym, Erich
Kodym und Ismael Sailer.
Veröffentlichung bzw. gewerbliche Nutzung und/oder öffentliche
Vorführung sind nur mit schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaber
erlaubt. |
|
|
|
 |